Auf Initiative der Emsländischen Volksbank eG wurde die Emsländische Bürgerstiftung 2006 gegründet und mit einem Startkapital von 300.000 € ausgestattet. Am 20.12.2006 erhielt die Emsändische Bürgerstiftung die Anerkennungsurkunde über die Rechtsfähigkeit der Stiftung. Damit wurde die Satzung der Stiftung vom 30.11.2006 rechtlich anerkannt und der Stiftung die Rechtsfähigkeit verliehen.
Zum Gründungsvorstand gehörten der Initiator der Stiftung Gerhard Bramlage, Franz-Josef Rothkötter und Frank Thiel. Nach zehnjähriger Tätigkeit wechselte der Vorstand.
Vorstand:
Geschäftsführung:
Stiftungskuratoium:
Stifterversammlung
Die Stifterversammlung besteht aus allen Stiftern mit einer Einlage ab 500€. Vorsitzender der Stifterversammlung ist Rolf Augustin.
Partnerstiftungen
2017 wurde die erste Partnerstiftung eingerichtet. Das Ehepaar Bärbel und Carl Drescher richtete die Partnerstiftung zu Gunsten des Meppener Imkervereins ein (Partnerstiftung Carl & Bärbel Drescher).
Stiftungsform | Rechtsfähige Stiftung des Bürgerlichen Rechts |
Gründungsjahr | 2006 |
Kapital bei Gründung | 300.000,00€ |
Stiftungskapital zum 31.12.2020 | 823.840,71 € |
Zustiftungen in 2020 | 22.000€ |
Spenden für Stiftungszwecke in 2020 | 14.500€ |
Zinserträge in 2020 | 4.516,23 € |
Spendenvergaben in 2020 | 40.915,65€ |
Ausschüttungen seit Gründung | 230.004,16€ |