Entwicklung & Beteiligte der Emsländischen Bürgerstiftung
Als einer unserer Gründungsväter ist Frank Thiel mit der letzten Vorstandssitzung im Juni 2022 aus dem Vorstand unserer Bürgerstiftung ausgeschieden. Wir danken ihm für 16 Jahre ehrenamtliches unermüdliches Engagement zur Förderung von sozialen und kulturellen Einrichtungen und Vereinen.
Als Nachfolger wurde Hubert Tholen ernannt. Herr Tholen bringt als Prokurist und Leiter des Vermögensmanagements der Emsländischen Volksbank eG die erforderlichen Erfahrungen mit, um in die großen Fußstapfen von Herrn Thiel zu treten. Wir wünschen Herrn Tholen viel Erfolg und Freude bei der Begleitung unserer zukünftigen Projekte.
Auch in der Geschäftsführung gibt es einen Wechsel: Jutta Witsken übernimmt das Amt von Frau Dr. Helen Niemann, die mit großem Dank für Ihre ehrenamtliche Organisation unserer Stiftung verabschiedet wurde. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger im nördlichen und mittleren Emsland.
Seit Anfang des Jahres 2017 bis Juni 2022 bildeten Astrid Uthmann-Rothkötter und Ralf Bramlage als neue Vorstandsmitglieder sowie weiterhin Frank Thiel den Vorstand. Frau Uthmann-Rothkötter wurde einstimmig zur neuen Vorstandsvorsitzenden der Stiftung gewählt.
Im Dezember 2016 feierte die Emsländische Bürgerstiftung ihr zehnjähriges Jubiläum. Anfang Januar 2017 wurde der Initiator und Vorstandsvorsitzende Gerhard Bramlage ebenso wie sein Amtskollege Franz-Josef Rothkötter als Vorstandsmitglied verabschiedet. Satzungsgemäß trat Herr Bramlage mit Erreichen des 75. Lebensjahres von seinem Amt zurück.
Auf Initiative der Emsländischen Volksbank eG wurde die Emsländische Bürgerstiftung 2006 gegründet und mit einem Startkapital von 300.000 € ausgestattet. Am 20.12.2006 erhielt die Emsländische Bürgerstiftung die Anerkennungsurkunde über die Rechtsfähigkeit der Stiftung. Damit wurde die Satzung der Stiftung vom 30.11.2006 rechtlich anerkannt und der Stiftung die Rechtsfähigkeit verliehen. Zum Gründungsvorstand gehörten der Initiator der Stiftung Gerhard Bramlage, Gerhard Lütjen und Frank Thiel.
Die Emsländische Bürgerstiftung wird vertreten durch:
Vorstand | Geschäftsführung | Stiftungskuratorium |
|
|
|
Stifterversammlung:
Die Stifterversammlung besteht aus allen Stiftern mit einer Einlage ab 500€. Vorsitzender der Stifterversammlung ist Rolf Augustin.
Partnerstiftungen:
2017 wurde die erste Partnerstiftung eingerichtet. Das Ehepaar Bärbel und Carl Drescher richtete die Partnerstiftung zu Gunsten des Meppener Imkervereins ein (Partnerstiftung Carl & Bärbel Drescher).
Förderungsdaten:
Stiftungsform | Rechtsfähige Stiftung des Bürgerlichen Rechts |
Gründungsjahr | 2006 |
Kapital bei Gründung | 300.000,00€ |
Stiftungskapital zum 31.12.2021 | 894.779,74 € |
Zustiftungen in 2021 | 17.000€ |
Spenden für Stiftungszwecke in 2021 | 9.290 € |
Zinserträge in 2021 | 4.307,10 € |
Spendenvergaben in 2021 | 13.342,02 € |
Ausschüttungen seit Gründung | 243.346,18 € |